g - Der Ursprung für die Höhle

Auf der Tafel stand folgendes geschrieben:

Er verstarb kurz bevor die Höhle fertig gestellt wurde. Er wollte alle seine Angestellten hier durch schicken, obwohl er auch wusste, dass hier keiner den Weg herausfinden würde. Der neue Landgraf Friedrich zu Feldberg, der das Erbe des verstorbenen Landgrafen angetreten hatten, ein herzensguter Mensch war und seine Untertanen achtete, erließ folgendes, dass die Höhle als Mahnmal über die grausame Herrschaft des Landgrafen Heinrich zu Feldberg fertig gestellt werden sollte.

Die Tafel wurde angebracht, um daran zu erinnern wie er seine Dienerschaft erniedrigte, sollte jemals jemand die Höhle finden und zu dem Schatze vordringen. Nach der Fertigstellung der Höhle wurde dafür gesorgt, dass der Eingang zuwuchern würde und niemand mehr an sie erinnert wurde. Mit der Zeit geriet die Höhle dann in Vergessenheit und so blieb der Schatz nach der Fertigstellung bis jetzt unberührt, da niemand je die Höhle mehr finden und in einer der Fallen umkommen sollte.

Hier stand noch weiter: 

Wie gesagt, nahmen wir dann den Schatz an uns und es öffnete sich ein Ausgang, Wir waren als wir durch den Ausgang gingen, in dem Raum angekommen, an dem unsere Märchenreise hier unten angefangen hatte. So machten wir uns auf den Rückweg zu Mathilde und erzählten ihr was wir alles erlebt hatten. Jetzt mussten wir uns erst noch ausruhen und ein klein wenig erholen, bis wir die Heimreise antreten konnten.

Weiter mit:

Kapitel 7 - Die jadene Waage

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen