Kapitel 4 - Der Ausbau der Höhle

Nachdem der Ausbau der Laube beendet und der integrierte Zugang zur Höhle geplant war, musste auch noch die Höhle selbst hergerichtet werden. Sie planten, einen Generator in einer der Kammern in der Felswand unterzubringen. Er sollte mit einer  Speicherfunktion für die Energie versehen sein und mit einer Mischung aus Wasser- und Sonnenkraft betrieben werden. Für die Sonnenenergie diente das Dach der Laube mit den ohnehin schon installierten Kollektoren. Für die Wasserkraft war das Wasser aus dem See da.

Die restlichen Kammern in der Piratenhöhle sollten wie folgt genutzt werden: eine Kammer (wie auch schon jetzt) für Werkzeuge und Materialien, die man für die Schatzsuche benötigte, die anderen Kammern als Lager für gefundene Schätze, ausgestattet mit Regalen usw.  

Weiter mit:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen